Ausführliche Diagnostik, Beratung und individuelle Behandlung.
Unser erfahrenes Team von Logopädinnen und Logopäden steht Ihnen zur Seite.

01. Verordnung
Für eine logopädische Therapie benötigen Sie eine „Heilmittelverordnung“ von Ihrem Arzt. Mit dieser werden die Behandlungskosten im Regelfall von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen*.
*Gesetzlich Versicherte, ab dem 18. Lebensjahr, haben eine Zuzahlungspflicht von 10% + 10€ Rezeptgebühr. Bei privat Versicherten richtet sich die Vergütung nach dem Höchstbetrag der Bundesbeihilfe bzw. den Vergütungslisten der gesetzlichen Krankenkassen.Häufig gestellte Fragen02. Termin
Wir arbeiten nach vereinbarten Terminen. Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Während der Therapien gehen wir nicht ans Telefon. Wir haben aber einen Anrufbeantworter geschaltet und rufen schnellstmöglich zurück.
Bei vielen Anmeldungen kann unter Umständen eine Wartezeit von mehreren Monaten entstehen.
03. Behandlung & Fragen
In der Behandlungsphase stehen Sie als Patient bei uns im Mittelpunkt. Wir gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und passen die Therapie entsprechend an. Selbstverständlich beantworten wir Ihnen auch gerne alle Fragen rund um Ihre Behandlung, um Ihnen einen bestmöglichen Therapieerfolg zu gewährleisten.
Häufig gestellte FragenNeuigkeiten
Therapien
Sprachtherapie
Kinder und Erwachsene mit Laut- und Wortstörungen, Störungen der Grammatik und des Wortschatzes. Kinder mit Einschränkungen in der Verarbeitung auditiver Reize und daraus folgenden Problemen im Schriftspracherwerb.
Kinder
Sprachentwicklungsstörungen
Lautstörungen
Grammatikalische Störungen
Wortfindungsstörungen
Sprachverständnisstörungen
Erwachsene
Aphasie
Sprechapraxie
Demenz
Sprechtherapie
Kinder und Erwachsene mit Störungen in der Sprachmelodie, der Lautstärke und dem Redefluss. Vermittlung und Anleitung der PC-gestützten Kommunikation.
Kinder
Poltern
Rhinophonie
Erwachsene
Poltern
Dysarthrie
Lee-Silverman-Voice-Treatment
Unterstützte Kommunikation
Stimmtherapie
Jugendliche und Erwachsene mit Störungen in der Stimmgebung.
Kinder
Stimmknötchen
Mutationsfistelstimme
Erwachsene
Funktionelle Stimmstörungen
Organische Stimmstörungen
Psychogene Stimmstörungen
Stimmbandparesen
Tumorerkrankungen
Patienten mit Trachealkanülen
Schlucktherapie
Menschen mit Störungen in der Nahrungsaufnahme: beim Kauen, beim Schlucken, Patienten mit PEG und/oder Trachealkanüle.
Kinder
Falsches Schluckmuster
Myofunktionelle Störungen
Erwachsene
Neurologische Schluckstörungen
Zustand nach Carzinomerkrankungen
Degenerative Erkrankungen
Demenz
Schluckdiagnostik
Nahrungsaufbau bei Pat. mit Trachealkanülen
Gesichtstherapie
Menschen mit Lähmungen und/oder Einschränkungen im Gesichtsbereich.
Kinder
Gesichtslähmungen
Sensibilitätsstörungen
Erwachsene
Gesichtslähmungen nach Schlaganfall
Sensibilitätsstörungen
Hörstörung
Kinder und Erwachsene mit audiogen bedingten Sprechstörungen.
Kinder & Erwachsene
Therapie nach Versorgung mit einem CI (Cochlea Implantat)
Schwerhörigkeit
Zusätzliche Angebote
Für medizinische Einrichtungen, Pflegeberufe und Angehörige erfolgen Beratung und Schulung nach Bedarf und Anfrage. Honorar nach Vereinbarung. Gruppenangebote können erfragt werden. Kontakt zur Selbsthilfe und zum Landesverband zur Rehabilitation der Aphasiker.
Referate über:
Schluckablauf
Schluckstörungen
Kompensation
Esshilfen
Therapeutische Gruppen (45-60min)
Sprechaktivierung
Erhalt der Kommunikationsfähigkeit
Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit
Standorte
Potsdam
An der Moschee
Zeppelinstraße 172
14471 Potsdam
T: 0331 96-78-752
F: 0331 951-24-17
E: logopaedie-obenaus@web.de
Geltow
Am Wimmer Platz
Hauffstraße 76
14548 Geltow
T: 03327 569-54-17
F: 03327 570-51-93
E: logopaedie-obenaus@web.de
Team

Unser Team

Isabell Obenaus
Logopädin & Geschäftsführerin
Mehr anzeigen

Annegret Heinrich
Logopädin & Standortleiterin Geltow
Mehr anzeigen

Dagmar Krause
Diplom-Patholinguistin
Mehr anzeigen

Silvia Hoster
Patholiguistin B.Sc.
Mehr anzeigen

Maria Plesse
Logopädin
Mehr anzeigen
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich eine Verordnung vom Arzt?
Ja, die sogenannte Heilmittelverordnung ist für eine Behandlung erforderlich.
Welcher Arzt verschreibt mir eine logopädische Behandlung?
Eine logopädische Behandlung kann von einem HNO-Arzt, Kinderarzt, Neurologen, Phoniater oder Allgemeinmediziner verordnet werden.
Wie lange ist eine Heilmittelverordnung (ugs. Rezept) gültig?
Eine Heilmittelverordnung ist grundsätzlich 4 Wochen lang gültig.
Was bedeutet es auf der Warteliste zu stehen?
Nach der Anmeldung werden Sie auf die Warteliste gesetzt. Diese wird nach Dringlichkeit, Flexibilität und der Reihenfolge abgearbeitet. Sobald ein Termin frei wird, werden Sie von uns kontaktiert.
Bieten Sie auch Hausbesuche an?
Ja, nach Absprache. Bitte sprechen Sie uns an.
Wie lange dauert eine Therapieeinheit?
Eine Therapieeinheit dauert 30, 45 oder 60 Minuten. Die Dauer wird vom Arzt festgelegt.
Wie lange dauert die gesamte logopädische Behandlung?
In der Regel werden zehn Therapieeinheiten pro Verordnung verschrieben. Sodass die Behandlungsdauer durchschnittlich zwischen 5 und 10 Wochen beträgt.