Für eine logopädische Therapie benötigen Sie eine „Heilmittelverordnung“ von Ihrem Arzt. Mit dieser werden die Behandlungskosten im Regelfall von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.
Hausbesuche in Werder, Fichtenwalde und Wilhelmshorst sind möglich.
Wir arbeiten nach vereinbarten Terminen. Bitte rufen Sie uns an und sprechen gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter, wir rufen schnellstmöglich zurück:
Alles Neue rund um die Praxis
Feb´ 22
Nov´ 21
Sep´ 20
Mär´ 20
Mär´ 20
Mär´ 20
Unser Angebot für Sie
Kinder und Erwachsene mit Laut- und Wortstörungen, Störungen der Grammatik und des Wortschatzes.
Kinder mit Einschränkungen in der Verarbeitung auditiver Reize und daraus folgenden Problemen im Schriftspracherwerb.
Kinder und Erwachsene mit Störungen in der Sprachmelodie, der Lautstärke und dem Redefluss.
Vermittlung und Anleitung der PC-gestützten Kommunikation.
Jugendliche und Erwachsene mit Störungen in der Stimmgebung .
Menschen mit Störungen in der Nahrungsaufnahme: beim Kauen, beim Schlucken, Patienten mit PEG und/oder Trachealkanüle.
Menschen mit Lähmungen und/oder Einschränkungen im Gesichtsbereich.
Für medizinische Einrichtungen, Pflegeberufe und Angehörige erfolgen Beratung und Schulung nach Bedarf und Anfrage. Honorar nach Vereinbarung.
Gruppenangebote können erfragt werden. Kontakt zur Selbsthilfe und zum Landesverband zur Rehabilitation der Aphasiker.
Wir stellen uns vor
Von 1993 bis 1996 lernte ich den Beruf der Logopädin an der Medizinischen Fachschule und am Institut für Phoniatrie in Jena. 15 Jahre arbeitete ich in der Klinik speziell mit Erwachsenen nach hirnorganischen und orofacialen Schädigungen. Hier sind meine Schwerpunkte Schluck- und Stimmstörungen. Ich habe Weiterbildungen in der Facio-Oralen-Trakt-Therapie, Manuellen Stimmtherapie, Manuelle Dysphagietherapie, Lee-Silverman-Voice-Treatment, Reizstromtherapie, Trachealkanülenmanagement/Dekanülierung und Kostaufbau/Entwöhnung von der Magensonde.
Weiterbildungen:
Zertifikat in Manueller Stimmtherapie nach Gabriele Münch;
Zertifikat in Orofacialer Regulationstherapie nach Castillo Morales;
Mitglied im Vorstand des Landesverbandes zur Rehabilitation der Aphasiker e.V.
Mitglied im Dt. Bundesverband der Logopäden
Wir arbeiten mit der Schule für Logopädie IWK Potsdam und der Universität Potsdam, Institut für Patholinguistik zusammen. Gelegentlich unterrichte ich an der Fachschule und in der Fortbildung der Krankenschwestern.
Seit 2003 bin ich als Sprachtherapeutin in Potsdam-West tätig. Die Therapie mit Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerungen und Erwachsenen, die unter erworbenen Sprach- und Schluckstörungen leiden, gehört zu den Schwerpunkten meiner Arbeit. Meine fachliche Qualifikation, meine Erfahrung (auch als Mutter zweier Kinder) und meine Begeisterung an der Arbeit mit Menschen fließen in meine therapeutische Tätigkeit ein. Fortbildungen erfolgten u. a. in den Bereichen Stottertherapie bei Kindern, Diagnostik und Therapie von neurologisch bedingten Dysphagien und TAKTKIN. Als akademische Lese-Rechtschreibtherapeutin bin ich befähigt, Lese-Rechtschreib-Störungen zu diagnostizieren und zu therapieren.
Weiterbildungen: Zertifizierte Dyslexietherapeutin nach BVL
Seit 2008 arbeite ich als staatlich anerkannte Logopädin Potsdam. Als zertifizierte Fachtherapeutin Stimme und Laryngektomie liegt mein Fokus in der Therapie der Stimmstörungen. Darüber hinaus behandele ich schwerpunktmäßig Patienten mit Sprachentwicklungsstörungen, neurologisch bedingten Sprach- und Sprechstörungen sowie Patienten mit Autismus-Spektrum-Störungen.
Ich besuchte u.a. Weiterbildungen zu den Themen: Sprachtherapeutische Frühintervention für Late Talker, Bilingualismus in der Sprachtherapie, Systematische Behandlung zentraler Fazialis- und Hypoglossusparesen nach dem PNF-Prinzip, SZET-Konzept und KommASS®- Interaktions- und Sprachanbahnung bei Autismus-Spektrum-Störungen.
Seit Oktober 2017 bin ich Logopädin. Meine Schwerpunkte sind erworbene Sprach- , Sprech- und Schluckstörungen bei Erwachsenen und Sprachentwicklungsstörungen der Kinder.
Zudem arbeite ich mit Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung. Diese Arbeit spricht im Besonderen mein Einfühlungsvermögen an, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, um den Sprachheil- und Schluckprozess positiv zu gestalten.
Fortbildungen: Manuelle Schlucktherapie, FOTT, Trachealkanülenmanagement.
Zeppelinstraße 172
14471 Potsdam
T: 0331 96-78-752
F: 0331 951-24-17
E: Logopaedie-Obenaus@web.de